Meergruß
Thalatta!
Thalatta! Sei mir gegrüßt, du ewiges Meer! Sei mir gegrüßt zehntausendmal, Aus jauchzendem Herzen, Wie einst dich begrüßten Zehntausend Griechenherzen, Unglückbekämpfende, heimatverlangende, Weltberühmte Griechenherzen. Es wogten die Fluten, Sie wogten und brausten, Die Sonne goß eilig herunter Die spielenden Rosenlichter, Die aufgescheuchten Möwenzüge Flatterten fort, lautschreiend, Es stampften die Rosse, es klirrten die Schilde, Und weithin erscholl es wie Siegesruf: Thalatta!
Thalatta! Sei mir gegrüßt, du ewiges Meer! Wie Sprache der Heimat rauscht mir dein Wasser, Wie Träume der Kindheit seh ich es flimmern Auf deinem wogenden Wellengebiet, Und alte Erinnerung erzählt mir aufs neue Von all dem lieben, herrlichen Spielzeug, Von all den blinkenden Weihnachtsgaben, Von all den roten Korallenbäumen, Goldfischchen,
Perlen und bunten Muscheln, Die du geheimnisvoll bewahrst, Dort unten im klaren Kristallhaus. O! wie hab ich geschmachtet in öder Fremde! Gleich einer welken Blume In des Botanikers blecherner Kapsel, Lag mir das Herz in der Brust. Mir ist, als saß ich winterlange, Ein Kranker, in dunkler Krankenstube, Und nun verlaß ich sie plötzlich, Und blendend strahlt mir entgegen Der smaragdene Frühling, der sonnengeweckte, Und es rauschen die weißen Blütenbäume, Und die jungen Blumen schauen mich an, Mit bunten, duftenden Augen, Und es duftet und summt, und atmet und lacht, Und im blauen Himmel singen die Vöglein — Thalatta!
Thalatta! Du tapferes Rückzugherz! Wie oft, wie bitteroft Bedrängten dich des Nordens Barbarinnen! Aus großen, siegenden Augen Schossen sie brennende Pfeile; Mit krummgeschliffenen Worten Drohten sie mir die Brust zu spalten; Mit Keilschriftbillets zerschlugen sie mir Das arme, betäubte Gehirn — Vergebens hielt ich den Schild entgegen, Die Pfeile zischten, die Hiebe krachten, Und von des Nordens Barbarinnen Ward ich gedrängt bis ans Meer Und frei aufatmend begrüß ich das Meer, Das liebe, rettende Meer — Thalatta!
Thalatta!
Heinrich Heine
Other author posts
To Edom!
TH each other, brother fashion, Have we borne this many an age Thou hast borne with my existence, And I borne have with thy rage
Einst Sah Ich Viele
I saw a crowd of flowers in bloom, On my way: too lazy of To stir myself and pick them too, I rode on by, on my proud horse
Morphine
There’s a mirror likeness between the Bright, youthfully-shaped figures, One’s paler than the other and more austere, I might even say more perfect, more distinguished,
Why The Roses Are So Pale
O dearest, canst thou tell me why The rose should be so pale And why the azure violet Should wither in the vale And why the lark should in the cloud So sorrowfully sing And why from loveliest balsam-buds A scent of death should spring